Aktuell in der Zukunft
IMG_5870.jpg

Anbau von Hirse

Im Rahmen des Pflanzentauschtages wurden Samen von folgenden Hirsearten ausgegeben:

Popp-Hirse
ca. 1,50 m hohe, mehrstängelige Sorte. Gute Trockenheitstoleranz.

Die Samen werden etwa halb so groß wie Weizenkörner und lassen sich reif z.B. durch Walken in einem Tuch ausreiben. In einem vorher erhitzten Topf werden sie trocken gepoppt, dabei die Körner bei schwacher Hitzezufuhr ständig in Bewegung halten und anschließend im Küchensieb von ungepoppten Samen trennen. Verwendung für Müslis, Salattopping oder mit Honig gebundene Riegel.

Vorziehen ab Anfang April, die Pflanzen können dann ab Ende Mai ins Freiland ausgepflanzt werden. Pflanzen-Abstand ca. 40x30cm

Besenhirse  

kurze (bis ca. 1,80 m hohe) Sorte.

Jede Pflanze bringt mehrere Halme mit großen, dichten Fruchtständen hervor, die auch bei uns reif werden. Pflanzen besitzen eine gute Trockenheitsverträglichkeit.

Vorziehen ab Anfang April, die Pflanzen können dann ab Ende Mai ins Freiland ausgepflanzt werden. Pflanzen-Abstand ca. 40x30cm

Zuckerhirse

Wird wegen des im Mark enthaltenen Zuckersaftes angebaut. Der Zuckergehalt ist kurz vor der Blüte am höchsten. Das Mark kann gepresst oder ausgekaut werden. Bis 3 m hoch.

Vorziehen ab Anfang April, die Pflanzen können dann ab Mitte Mai ins Freiland ausgepflanzt werden. Pflanzen-Abstand ca.80x30cm.

 


Die ersten Bilder aus Kenia:

Von einem Teil der Spendengeldern wurden Gartengeräte beschafft um damit das Feld von Gestrüpp zu befreien.

 Es sollen noch Samen für Tomaten und Hirse angeschafft werden.